Eine Quantifizierung der Gefahren ist entscheidend bei der Festlegung von Strategien für den Schutz bedrohter Tierpopulationen. Der Lahille-Tümmler (Tursiops gephyreus) kommt in geringer Anzahl vor und ist auf die Küstengewässer des westlichen Südatlantiks von Südbrasilien bis Argentinien beschränkt. „Neue Publikation über den stark bedrohten Lahille-Tümmler in der Lagoa Dos Patos, Brasilien“ weiterlesen
In den letzten zwei Monaten wurden allein in Rio Grande do Sul mehr als 300 La Plata Delfine getötet
Die Nichteinhaltung der zulässigen Netzgröße und die Missachtung der Beschränkungen für bestimmte Fanggebiete sind Faktoren, die zum Anstieg der Sterblichkeit des am stärksten bedrohten aquatischen Säugetieres Südamerikas beigetragen haben. „In den letzten zwei Monaten wurden allein in Rio Grande do Sul mehr als 300 La Plata Delfine getötet“ weiterlesen
Merry Christmas
Feliz Navidad y un Próspero Año Nuevo 2021!
Merry Christmas and a Happy New Year 2021!
Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2021!
Boas festas e um 2021 Maravilhoso!
Aktueller Bericht aus Venezuela
Wissenschaftler fordern neuen Ansatz zum Schutz bedrohter Delphine und Schweinswale
IUCN veröffentlicht Bericht zum ESOCC Workshop, der von YAQU PACHA mitfinanziert und organisiert wurde.
Viele in Küstennähe vorkommende Arten und Populationen, sind von den negativen Folgen menschlichen Handelns zunehmend bedroht.
„Wissenschaftler fordern neuen Ansatz zum Schutz bedrohter Delphine und Schweinswale“ weiterlesenYurasi Bricenos Bericht über YAQU PACHA in Venezuela

Hier gehts zu Yurasi Bricenos Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2020
Neue Homepage berichtet über Artenschutzprojekte von YAQU PACHA

FORSCHEN | HANDELN | ERHALTEN ist eine Informationsplattform des Tiergarten Nürnberg, der Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA e.V. und des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V.
Hier berichten wir über verschiedene Forschungs- und Artenschutzprojekte, die von den drei Partnern durchgeführt oder unterstützt werden. Dabei ist es uns wichtig aufzuzeigen, dass moderne Forschungsarbeit, Erhaltungszucht, sowie eine umfassende Umweltbildung vor Ort entscheidend zum Schutz einzigartiger Lebensräume und der dort beheimateten Tierarten beitragen. Wenn Sie uns bei unserer Arbeit unterstützen möchten, dann würden wir uns freuen, Sie als Mitglied in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Auch Hilfen für unsere Projekte in Form einer Spende sind herzlich willkommen. Vielen Dank!
Hier gehts zur Website:
www.forschen-handeln-erhalten.de
Neuer YouTube-Kanal
ISFAS 2020 wird verschoben
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir leider das Symposium ISFAS 2020 verschieben. Ein neuer Termin wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
ISFAS 2020

4. internationales Symposium über Forschung & Artenschutz in Latein- & Nordamerika
Samstag, 20. Juni bis Sonntag, 21. Juni 2020
Ort: Tiergarten Nürnberg, Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg „ISFAS 2020“ weiterlesen
Merry Christmas
Feliz Navidad y un Próspero Año Nuevo 2020!
Merry Christmas and a Happy New Year 2020!
Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2020!
Boas festas e um 2020 Maravilhoso!
Alarmstufe ROT für den La Plata-Delfin
YAQU PACHA organisiert wichtiges Arbeitstreffen
In Argentinien, Brasilien und Uruguay sterben schätzungsweise 3.000 La Plata Delphine (Pontoporia blainvillei) pro Jahr in Fischereinetzen. Um diesen zunehmend Besorgnis erregenden Gefährdungsstatus des La Plata Delphins zu thematisieren, fand vom 3. bis 6. November 2019 der erste „ESOCC Franciscana Workshop“ in der Stadt San Clemente del Tuyu, Argentinien statt. „Alarmstufe ROT für den La Plata-Delfin“ weiterlesen
Zoohistorica 2019 unterstützt YAQU PACHA
Vom 6. bis 8. September 2019 fand im Tiergarten Nürnberg das 30. Internationale Treffen Zoohistorica statt. 81 Teilnehmer aus neun verschiedenen Ländern trafen sich in Nürnberg, um über die Geschichte aber auch über die jetzige Situation der Zoos zu debattieren und um Bücher, Broschüren etc. zu tauschen. Auch YAQU PACHA wurde zu diesem einmaligen Treffen eingeladen, dabei präsentierte Dr. Lorenzo von Fersen die aktuellen Projekte und beantwortete Fragen hierzu. Insgesamt sammelten die Teilnehmen € 2.000,00 und spendeten diese stolze Summe der Gesellschaft YAQU PACHA. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Teilnehmern und vor allem bei dem Organisator der diesjährigen Zoohistorica Herrn Jonas Livet (Président Association Les Zoos dans le Monde) für die großzügige Unterstützung ganz herzlich bedanken.
Yaqu Pacha unterstützt den Wiederaufbau des Manati Conservation Centers von Puerto Rico
Am 20. September 2017 traf Hurrikan Maria die karibischen Inseln und richtete vielerorts verheerende Schäden an. Schwer getroffen wurde dabei auch das puerto-ricanische Manati Conservation Center. „Yaqu Pacha unterstützt den Wiederaufbau des Manati Conservation Centers von Puerto Rico“ weiterlesen
Hoffnung für den Vaquita
YAQU PACHA unterstützt weitere Schutzbemühungen!
Der weltweite Bestand wird auf 20 bis 30 Tiere geschätzt. Doch es gibt Hoffnung für den Vaquita! „Hoffnung für den Vaquita“ weiterlesen
Forschung über Habitatnutzung
T. truncatus gephyreus Laguna – Passives akustisches Monitoring zur Analyse von Unterschieden in der Habitatnutzung
Eine kleine, ortsansässige Population an Großen Tümmlern der Unterart Gephyreus (T. truncatus gephyreus) in Laguna an der südbrasilianischen Atlantikküste hat es gelernt, mit lokalen Fischern auf kooperative Weise zu jagen. „Forschung über Habitatnutzung“ weiterlesen
YAQU PACHA HILFT!
Forschung am Sotalia-Delfin im Maracaibo-See, Venezuela
Seit 2017 unterstützt YAQU PACHA das Delfinschutzprojekt von Yurasi Briceño, das sich mit der Untersuchung der Guyana-Delfinpopulation im venezuelanischen Maracaibo-See befasst. „YAQU PACHA HILFT!“ weiterlesen
Delphinexperten plädieren für die Umsetzung der Richtlinien der Weltnaturschutzunion (IUCN)
YAQU PACHA organisiert internationalen Workshop zum Schutz bedrohter Definarten. Das Treffen von Meeressäuger-Experten empfiehlt den von der Weltnaturschutzunion (IUCN) entwickelten One-Plan-Approach für die Erhaltung von Kleinwalen
Frohe Weihnachten!
Feliz Navidad y un Próspero Año Nuevo 2019!
Merry Christmas and a Happy New Year 2019!
Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2019!
Boas festas e um 2019 Maravilhoso!
Bericht zum „4. lateinamerikanischen Kongress zur Rehabilitation von Meerestieren“
Das „Instituto Mar“ organisierte gemeinsam mit „Aiuká“, der „R3 Animal Association“ und seinen Partnern, den „4. lateinamerikanischen Kongress zur Rehabilitation von Meerestieren“. Das Hauptziel war es, die hervorragenden Ergebnisse der vorangegangenen drei Veranstaltungen zu präsentieren. Der Kongress fand vom 3. bis 6. September 2018 in Florianópolis (SC), Brasilien, statt. „Bericht zum „4. lateinamerikanischen Kongress zur Rehabilitation von Meerestieren““ weiterlesen
3. ISFAS war ein voller Erfolg
Vom 16. bis 17. Juni 2018 fand im Tiergarten Nürnberg zum 3. Mal das Internationale Symposium über Forschung & Artenschutz in Südamerika (ISFAS) statt. „3. ISFAS war ein voller Erfolg“ weiterlesen
Workshop über Meeresotter in Peru
Tagungsbericht: Forschung und Schutz der Otter in Lateinamerika
Am 3 November 2018 wurde in Lima, Peru, im Rahmen der SOLAMAC (solamac2018.com) die wissenschaftliche Tagung “Investigación y Conservación de las nutrias de Latinoamérica” gehalten. „Workshop über Meeresotter in Peru“ weiterlesen
ISFAS 2018

3. internationales Symposium über Forschung & Artenschutz in Südamerika
Samstag, 16. Juni bis Sonntag, 17. Juni 2018
Ort: Tiergarten Nürnberg, Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg „ISFAS 2018“ weiterlesen
YAQU PACHA engagiert sich gegen das Delphinsterben in Brasilien
Es ist eines der größten Delfinsterben, das Brasilien in den letzten Jahrzehnten erlebt hat. Seit November 2017 sind vor der Küste Rio de Janeiros 169 Sotalia-Delfine (Sotalia guianensis) tot aufgefunden worden. YAQU PACHA e.V. unterstützt Dr. Leonardo Flach von der Organisation Instituto Boto Cinza finanziell, um die toten Delfine zu bergen, die genauen Todesursachen zu untersuchen, und um letztendlich die Population in den kommenden Monaten zu überwachen. „YAQU PACHA engagiert sich gegen das Delphinsterben in Brasilien“ weiterlesen
YAQU PACHA auf der BOOT 2018
Alljährlich zieht die weltweit größte Messe für Wassersport und Tourismus tausende Besucher aus der ganzen Welt an. Zur 49. BOOT strömten Ende Januar 247.000 Gäste aus 94 Ländern nach Düsseldorf – eine Messe der Superlative.
Frohe Weihnachten!
Feliz Navidad y un Próspero Año Nuevo 2018!
Merry Christmas and a Happy New Year 2018!
Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2018!
Boas festas e um 2018 Maravilhoso!
Neues Video von »VaquitaCPR«
Ein neues Video der Organisation VaquitaCPR zur Rettung des Vaquitas im Golf von Kalifornien ist online.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von drive.google.com zu laden.
Erster Erfolg im Projekt Vaquita
Erster Erfolg der Vaquita-Rettungsaktion in Mexiko: Eine Woche nach Beginn des Projekts ist es gelungen, ein erstes Tier einzufangen. „Die gesamte Aktion kann als großer Erfolg angesehen werden, da gezeigt werden konnte, dass die Protokolle, die den detaillierten Ablauf von Fang, Transport, Überführung in den Sea Pen, medizinische Kontrolle und Freilassung, funktionieren“, sagte Dr. Lorenzo von Fersen. „Erster Erfolg im Projekt Vaquita“ weiterlesen
Vaquita-Rettungsaktion gestartet
Das Projekt zur Rettung des Vaquita-Schweinswals ist am Mittwoch, 11. Oktober 2017, in San Felipe, Mexiko, angelaufen. Ziel ist es, diese kleine Schweinswalart vor dem Aussterben zu bewahren. „Vaquita-Rettungsaktion gestartet“ weiterlesen
Interessante Studien zum Vaquita
Der Wissenschaftskommunikationsblog www.oceansandtheseas.de hat einige interessante Studien zum Vaquita zusammengefasst:
Artenschutztag im Zoo Duisburg
Bereits seit vielen Jahren nimmt YAQU PACHA mit einem Info-Stand beim jährlich stattfindenden Artenschutztag im Zoo Duisburg teil. Auch dieses Jahr waren wir am 27. August wieder mit dabei und haben insbesondere auf die Situation des Vaquitas aufmerksam gemacht.
Mehr dazu:
www.sos-vaquita.de
Letzte Chance für den Vaquita
Der Vaquita (Phocoena sinus) wurde im Jahre 1958 erstmals wissenschaftlich beschrieben. Es handelt sich um einen kleinen (< 150 cm) Schweinswal, der endemisch in einem ursprünglich 4.000 km² großen Gebiet der Baja California vorkam. Aktuell ist das Verbreitungsgebiet auf 2.235 km² geschrumpft. „Letzte Chance für den Vaquita“ weiterlesen
Benefizkonzert
Wohlklänge für den Artenschutz – und vor allem für den Vaquita – an der vollbesetzten Delfinlagune im Tiergarten Nürnberg mit der südamerikanischen Gruppe „ARU“.
Ankündigung: Konzert für den Artenschutz im Tiergarten Nürnberg
Unter dem Motto „Die Klänge unserer Erde“ spielt am Samstag, 22. Juli 2017, um 20 Uhr die südamerikanische Grupo ARU ein Benefizkonzert im Tiergarten Nürnberg. Der Begriff „ARU“ stammt aus der in den Anden gesprochenen Aymara-Sprache und heißt „Das Wort“. „Ankündigung: Konzert für den Artenschutz im Tiergarten Nürnberg“ weiterlesen
Artenschutztage im Tiergarten Nürnberg
Die diesjährigen Artenschutztage am 1. und 2. Juli stehen ganz im Zeichen des hochbedrohten „kleinen Bruders“ des Großen Tümmlers: Der Vaquita-Tümmler ist hochbedroht. Schätzungsweise gibt es nur noch 30 Exemplare vor der Golfküste Kaliforniens. Internationale Organisationen arbeiten derzeit an Rettungsmaßnahmen, ohne die der Vaquita in den nächsten Jahren ausstirbt.
YAQU PACHA klärt über die Bedrohungsfaktoren auf und informiert über Rettungsbemühungen. Mehr unter: www.sos-vaquita.de