Rote Flagge aus Patagonien: Delfine enthüllen verborgenen Tribut menschlicher Einflüsse

Habitat Anthropization Shapes the Skin Bacteriome of Dolphins: A Red Flag About Health chile

Eine bahnbrechende Studie unter der Leitung von Cayetano Espinosa-Miranda (Yaqu Pacha Chile), die von YAQU PACHA und dem Tiergarten Nürnberg unterstützt wird, hat alarmierende Hinweise auf Umweltstress bei Delfinen an der chilenischen Küste Patagoniens ergeben. Durch die Analyse der Hautbakteriome von Chilenischen Delfinen und Peale’s Delfinen entdeckten die Forscher, dass Individuen, die in Gebieten leben, die stark von Aquakultur und Urbanisierung betroffen sind, einen auffälligen Verlust an mikrobieller Vielfalt aufweisen – an ihre Stelle treten opportunistische Bakterien wie Vibrio und Halomonas.
Diese Veränderungen können Frühwarnzeichen für eine gefährdete Gesundheit sein und auf den versteckten Tribut hinweisen, den menschliche Aktivitäten für die Meerestiere fordern. Das Bakteriom der Delfinhaut erweist sich als wertvoller, nicht-invasiver Indikator für die Überwachung des Gesundheitszustands wild lebender Populationen und der von ihnen bewohnten Ökosysteme.

YAQU PACHA und der Tiergarten Nürnberg engagieren sich für die Unterstützung und den Ausbau dieser wichtigen Forschungsrichtung. Um gefährdete Arten und ihre Lebensräume zu schützen, müssen wir dringend unsere Bemühungen zur Überwachung der Gesundheit der Meere durch die Wissenschaft intensivieren.

Zum Artikel: Habitat Anthropization Shapes the Skin Bacteriome of Dolphins: A Red Flag About Health

chile dolphins aquaculture salmon farm chiloe delfines