
In Argentinien wurde erstmals ein nationaler Workshop zum Schutz des stark bedrohten Lahille-Delfins abgehalten – einer der weltweit gefährdetsten Delfinarten. Dieses Treffen stellt einen historischen Fortschritt für den Naturschutz von Meeressäugern im Land dar und stärkt die gemeinsame Strategie zur Erhaltung von Tursiops gephyreus.
Während des zweitägigen Workshops kamen zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Regierungsinstitutionen, Ministerien, NGOs, dem Fischereisektor sowie internationale Partner zusammen. Durch intensive Fachvorträge, produktive Gespräche und einen außergewöhnlich kooperativen Arbeitsrahmen wurde deutlich, wie groß das gemeinsame Engagement für den Schutz dieser bedrohten Delfinart ist.
Die kollektive Motivation und die konstruktive Atmosphäre zeigten klar: Es werden konkrete und wirksame Schritte unternommen, um die Population des Lahille-Delfins langfristig zu stabilisieren und zu fördern.
Ein besonderer Dank gilt der Fundación Azara, die den Workshop in Buenos Aires ausrichtete und mit großem Einsatz zentrale Naturschutzmaßnahmen für diese Art vorantreibt.
Ebenso danken wir allen beteiligten Fachleuten aus Wissenschaft, Institutionen und Behörden für ihren Sachverstand, ihre Leidenschaft und ihre zukunftsorientierte Vision.
Mit diesem Workshop wurde ein entscheidender Grundstein gelegt: die Entwicklung eines koordinierten und wissenschaftlich fundierten Fahrplans für die kommenden Jahre, der auf internationaler Zusammenarbeit, solider Forschung und gemeinsamen Naturschutzstrategien basiert. Dies ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft von Tursiops gephyreus und den Schutz der marinen Biodiversität in Argentinien.

